Live & Online
Training mündliche Prüfung

Stell Dir vor, es ist mündliche Prüfung
und Du überzeugst den Amtsarzt!

▶ Du willst jetzt im Frühjahr 2025 Deine mündliche Heilpraktikerprüfung bestehen?
Dann bringen wir Dich in 10 sehr intensiven Terminen so richtig auf Kurs.
▶ Oder bist Du im Herbst 2025 dran?
Mit diesem Kurs legst Du schon jetzt enorm hilfreiche Strukturen, die Dein Lernen deutlich bereichern werden.
Start am Mittwoch, 26. März 2025
Wir wollen, dass Du genau das lernst und verstehst,
was der Amtsarzt am Ende von Dir wissen möchte.

Was machen wir in diesem Kurs?

Und ist er für Dich geeignet?
Liebe Heilpraktiker-Studentin,
Lieber Heilpraktiker-Student,
die mündliche Prüfung ist die letzte große Hürde, bevor Du Dein Ziel erreichst:
Die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde zu erhalten.
Auch wenn es natürlich von Gesundheitsamt zu Gesundheitsamt feine Unterschiede gibt, ist mein Motto:
Am besten kannst Du jeden Amtarzt überzeugen.
Und tatsächlich ist meine Erfahrung:
Die wesentlichen Inhalte sind überall gleich.
Wir werden in diesem Kurs zahlreiche Prüfungsprotokolle aus den Jahren 2022 bis 2024 durcharbeiten, so dass Du Dir dazu selbst ein Bild machen kannst.
► Du gehst jetzt zur mündlichen Prüfung?
Wann die mündliche Prüfung nach der schriftlichen stattfindet, ist unterschiedlich.
Manche kommen schon nach wenigen Tagen an die Reihe, andere erst nach einigen Monaten.
Wir helfen Dir in diesem Kurs, in wenigen Wochen Deine Souveranität, Deine Kompetenz und Dein Wissen intensiv zu steigern.
Wenn Du allerdings nur sehr kurz Zeit hast, ist es vielleicht sinnvoller, mit unseren Aufzeichnungen früherer Kurse zu arbeiten.
Sprich uns darauf an.
► Du gehst erst in einem halben oder ganzen Jahr zur mündlichen Prüfung?
Ich halte es für sehr hilfreich, jetzt schon Zeit in die mündliche Prüfungsvorbereitung zu investieren.
Die Strukturen, die ich Dir zeige und die Art, wie das Wissen für die mündliche Prüfung aufbreitet wird, bringen Dein Lernen auch für die schriftliche Prüfung auf ein neues Level.
Ohne Zeitdruck die Grundlagen für eine erfolgreiche mündliche prüfung zu legen, hat sehr viele Vorteile.
Und was kommt dran im Kurs?
Dieser Kurs schult Dein Denken.
Dir werden die Anforderungen der mündlichen Prüfung sehr klar werden und auch die Strukturen, die von Dir in Deinen Antworten erwartet werden.
Wir werden dazu die verschiedenen Themenbereiche ansehen, die in der mündlichen Prüfung abgefragt werden:
  • Wissenswiederholung
    Anatomie, Psychiatrie, Pathologie, Notfall, Gesetze, Infektionskrankheiten, Hygiene, Impfung usw.
  • Fallbeispiele
    Der Umgang mit konkreten Fällen zeigt deutlich, ob Du kompetent in der schulmedizinischen Denkweise bist oder nicht.
    Wir üben mit Dir Differenzialdiagnose und den genauen Ablauf.
  • Original-Prüfungen
    Am besten schwingst Du Dich ein, indem Du Dich auf Originalprüfungen einlässt. Wir führen Dich durch zahlreiche aktuelle Protokolle.
Die Termine
5 Wochen
10 Termine
20 Zeitstunden
Jeweils Mittwochs 19.30 bis 21.30 Uhr und Samstags 10.30 bis 12.30 Uhr
Start: 26. März 2025
Alle Termine werden aufgezeichnet und stehen Dir nach 1-2 Tagen zur Verfügung - zeitlich unbegrenzt!

Pharmakologie: Grundlagen, Diuretika, Hypotensiva und Notfallmedikamente

Die Aufzeichnung vom 17. Februar 2025
Inhalt
Grundlagen
Definition
Herstellung
In Verkehr bringen
- Wann ist ein Arzneimittel rezeptpflichtig? (10:00)
- Heilpraktiker und Gewerbe
Betäubungsmittel (18:10)
Weiteres
Diuretika (25:45)
Überblick
2024-März-6: Anwendung von Furosemid (34:15)
2024-Okt-59: Hypokaliämie
Ergänzende Prüfungsfragen
- Kalium
- Verwirrtheit (Exsikkose)
- Bulimia nervosa (Diuretika)
- Hyperkalzämie (Thiaziddiuretika)
- Alkalose (Hypokaliämie)
- Hyperkaliämie (Furosemid, Schleifendiuretika)
- Gynäkomastie (Spironolacton)
Hypotensiva (51:55)
Überblick
Dürfen wir verschreibungspflichtige Medikamente verabreichen? (58:25)
2011-Okt-15: Nebenwirkung Reizhusten (1:04:20)
2001-März-59: Nitro
Ergänzende Prüfungsfragen
- Asthma und Betablocker
- Tachykardie und Betablocker
- Erektionsstörungen und Betablocker
- Funktionelle Herzbeschwerden und Nitro
- Halbseitenkopfschmerz und Nitro
- Angina pectoris und Nitro
- Herzinfarkt und Nitro
- KHK und Betablocker
Notfallmedikamente (1:16:50)
Glucose
2011-Okt-52: Glucosegabe
2021-Okt-9: Glucose oder Insulin
2004-Okt-20: Glucosegabe
Dexamethason und Epinephrin (1:28:00)
Daten
2024-Okt-14: Gesetzeslage Epinephrin
2024-März-31: Was darf verabreicht werden?
2004-Okt-21: Glukokortikoide und Blutzuckerspiegel
Links
Hier kannst Du die Prüfung herunterladen herunterladen

Fallbeispiele in der mündlichen Prüfung

Die Aufzeichnung vom 14. Oktober 2024
Inhalt
Einstieg und Struktur von Fallbeispielen
Einführung
Zwei Arten von Fallbeispielen (9:00)
Schritt 1a: Kenne ich den Patienten?
Schritt 1b: Seit wann liegen die Befunde vor?
Schritt 2: Notfall und Fazit (15:00)
Schritt 3: genauer nachfragen (26:40)
Schritt 5: CheckUp (31:40)
Schritt 4+6: Verdacht/Ideen/Überlegungen äußern (37:00)
Schritt 7: gezielte Fragen bei Verdacht (39:20)
Schritt 8: Wie geht es weiter?
2 Fallbeispiele (43:25)
Fall 1 (44:25)
Schritt 1: Bekannt und seit wann
Schritt 2: Notfall und Fazit
Schritt 3: Genauer nachfragen
Schritt 5: CheckUp
Schritt 6: Verdacht
Fall 2 (1:08:25)
Schritt 1: Bekannt und seit wann
Schritt 2: Notfall und Fazit
Schritt 3: genauer nachfragen
Schritt 5: CheckUp
Schritt 6: Verdacht
Abschluss (1:19:15)
Heilpraktikerausbildung24
Stefan Barres
Eichtweide 6
82362 Weilheim i.OB
0152 - 229 454 08
zentrale@hpa24.de
HPA24
HPA24
Schließe das Infofenster
Sa, 22. Feb 2025
Wir freuen uns über eine Nachricht von Dir!
Gerne kannst Du uns auch anrufen:
0152-22945408
Ich bin Damit einverstanden, dass meine EMailadresse zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert wird.
Abbrechen